Wie man verhindert, dass Last-Minute-Teilewechsel die Entwicklung elektronischer Produkte entgleisen lassen

Tom Swallow
|  Erstellt: April 10, 2025
Wie man verhindert, dass Last-Minute-Teilewechsel die Entwicklung elektronischer Produkte entgleisen lassen

Es ist kein Geheimnis, dass mangelnde Sichtbarkeit Elektroingenieure und Beschaffungsteams gefährdet, insbesondere wenn es um die Obsoleszenz von Teilen geht. Es gibt eine entscheidende Angelegenheit, die viele Unternehmen nicht angehen, bis sie ein Design in die Produktion geben und feststellen, dass sie ein veraltetes Teil nicht in der benötigten Menge beschaffen können. 

Ohne frühzeitige Einblicke sind Projekte von Last-Minute-Teilewechseln bedroht, die aus verschiedenen Gründen zu jedem Zeitpunkt in der Lieferkette auftreten können. Kein Unternehmen möchte sich mit Last-Minute-Änderungen auseinandersetzen, einfach weil es die Produktions- und Lieferzeiten verzögert, was auch zusätzliche Kosten verursacht oder im schlimmsten Fall zu Vertragsverlusten führt. 

In den letzten Jahren hat sich deutlich gezeigt, dass viele Störungen im PCB-Design und in der Fertigung ihre Wurzeln in den Lieferketten haben. Man muss nicht weit zurückblicken, um sie zu bemerken. Wieder einmal sprechen wir über Lieferketten-Daten, denn sie sind ein Grundpfeiler für Sichtbarkeit und der Treiber für Proaktivität. 

Warum Teilewechsel passieren: Häufige Auslöser in der Lieferkette

Unternehmen, die keinen Einblick in ihre Lieferketten haben, erkennen nicht die volle Auswirkung ihrer Stakeholder auf aktuelle und zukünftige Designbemühungen. Diejenigen, die einen proaktiveren Ansatz in ihrem Design verfolgen möchten, würden die Zukunft als den primären Treiber der heutigen Produktentwicklungen betrachten.

Was bedeutet das? Im Wesentlichen hält derjenige, der Übersicht über alle Elemente und Aktivitäten der Lieferkette hat, die Macht, nicht nur bessere Ergebnisse zu fördern, sondern auch Stakeholder zu unterstützen und zu informieren. Wenn PCB-Designer besser über die Auswirkungen der Lieferkette informiert werden, können sie beginnen, die gemeinsamen Ursachen für Verzögerungen oder Last-Minute-Änderungen zu erkennen. 

Um diese Sichtbarkeit zu erreichen, müssen sie die häufigen Ursachen für Teiletausche kennen. Aber die eigentliche Auswirkung kommt von diesem Verständnis: Probleme können überall in der Lieferkette auftreten, und eine bessere Datennutzung hilft, selbst die geringfügigsten Änderungen bei Lieferanten und Kunden vorherzusehen. 

Häufige Gründe für Teiletausche

  • Einstellung: Wenn die Reaktionszeit von Designern und Beschaffungsteams verzögert ist, deutet dies wahrscheinlich darauf hin, dass sie schlecht informiert sind. Die Zusammenarbeit mit Lieferanten und der Aufbau von Beziehungen zu ihnen wird eine schnellere Sichtbarkeit dieser Änderungen gewährleisten. Dies geschieht durch Verständnis; das Wissen um die Veränderungen, die Lieferanten betreffen. 
  • Standards und Vorschriften: Diese Herausforderung hängt teilweise von der Branche ab. Zum Beispiel erfordert der Mangel an Zugang zu Legacy-Komponenten oft Last-Minute-Teilewechsel in den medizinischen, automobilen und Luft- und Raumfahrt-Sektoren. Wenn Designer und Beschaffungsteams es versäumen, sich entwickelnde Lebenszyklen und Compliance-Anforderungen wie RoHS, REACH oder FDA-Zulassungen zu verfolgen, stehen sie vor kostspieligen Neugestaltungen. 
  • Lagerherausforderungen: Autorisierte Distributoren haben kein unendliches Inventar und laufen oft leer, unfähig, Bestellungen für bestimmte Teilenummern zu erfüllen. Wenn Designer keine alternativen Teile qualifiziert haben oder die Beschaffung keine zusätzlichen Lieferanten genehmigt hat, könnte eine Lagerüberraschung eine Neugestaltung erzwingen, um einen Teilewechsel zu ermöglichen.
  • Spezialkomponenten: Viele wertschöpfende Komponenten in elektronischen Produkten, insbesondere kundenspezifische ASICs und Spezialprozessoren, sind sehr beliebt. In Zeiten hoher Nachfrage ist es auch üblich, dass ausländische Wiederverkäufer Komponentenbestände von autorisierten Lieferanten aufkaufen und die Teile mit hohen Aufschlägen auf dem Markt weiterverkaufen.

Das eigentliche Problem liegt intern; die Fähigkeit eines Designteams, die oben genannten Faktoren zu kuratieren und zu verwalten, wird durch die Beschaffungsabteilung beeinflusst.

Designer, die über ihr unmittelbares Umfeld hinausblicken und ein tieferes Verständnis für die Aktivitäten und Herausforderungen ihrer Stakeholder (externe Lieferkette und interne Beschaffung) fördern, sehen eine Reduzierung von Last-Minute-Teilewechseln. 

Notwendig: Die nächsten Schritte von Lieferanten und Kunden sowie die sie in Zukunft beeinflussenden Veränderungen klar visualisieren. 

Optimal: Die Reaktionen von Lieferanten und Kunden auf Veränderungen mit größerer Sichtbarkeit der bevorstehenden Veränderungen steuern, im Wesentlichen das "allsehende Auge" werden. 

Die Daten, die Sie benötigen, um Teilewechsel schnell zu handhaben

Mehrere Informationen werden benötigt, um einen Teilewechsel schnell zu identifizieren und schnell umzusetzen.

  • Lebenszyklus und Bestandsstatus: Dies sind die beiden Hauptgründe für die Durchführung eines Teiletausches, daher sollten auch der Lebenszyklus und der Bestand für jeden Teiletausch dem Entwicklungsteam oder der Beschaffung bekannt sein.
  • Art der Alternative: Es gibt drei grundlegende Weisen, wie Teile als potenzielle Ersatzteile kategorisiert werden: direkt, alternatives Gehäuse und ähnliche Spezifikation. Direkte Ersatzteile haben pin-für-pin Kompatibilität und wesentlich ähnliche technische Spezifikationen. Ein alternatives Gehäuse kann ein direkter Ersatz sein, aber in einem anderen Gehäuse und möglicherweise mit einem anderen Pinout. Die Kategorie "ähnliche Spezifikation" ist etwas vage und erfordert eine gewisse Untersuchung durch einen Ingenieur, bevor das Teil als Tausch genehmigt werden kann.
  • Verfügbare Lieferanten: Einige Unternehmen haben Einschränkungen, wo sie gesetzlich Teile kaufen dürfen, oder sie versuchen, Importzölle zu minimieren. In anderen Fällen haben einige Unternehmen bevorzugte Kaufvereinbarungen mit bestimmten Lieferanten, daher sollte die Alternative von genehmigten Quellen verfügbar sein. Das bedeutet, dass Teams Bestandsdaten über mehrere Lieferanten benötigen, einschließlich potenziell Wiederverkäufern und Maklern.

Mit der richtigen Lieferkette und einem BOM-Dashboard, das mit Ihren PCB-Designs verknüpft ist, ist es viel einfacher, eingestellte/nicht vorrätige Teile zu erkennen und Alternativen vor der Fertigung zu identifizieren. Altium 365 BOM Portal bietet Benutzern genau diese Möglichkeit, indem es proprietäre Daten und Datenquellen von Drittanbietern nutzt. BOM Portal bietet auch die Möglichkeit, vorgeschlagene alternative Teile für ausgewählte Teilenummern bereitzustellen, sowie Inventar- und Lieferanteninformationen für alle potenziellen alternativen Teile.

Altium 365 BOM Portal Interface

Resilienz gegenüber Last-Minute-Teilewechseln aufbauen

Um Last-Minute-Teilewechsel zu verhindern, sind Sichtbarkeit, Voraussicht und proaktive Planung erforderlich. Durch die Nutzung von Echtzeit-Lagerbestandsverfolgung, prädiktiver Analytik und starken Lieferantenbeziehungen können Ingenieurteams Risiken antizipieren und Alternativen sichern, bevor Störungen auftreten.

Strategische Beschaffung, Distributorenüberwachung und Compliance-Überwachung helfen, kostspielige Neugestaltungen und Verzögerungen zu minimieren. Mit integrierten Lieferkettenlösungen wie Altium 365 können Teams Beschaffungs- und Ingenieurabläufe straffen und sicherstellen, dass die Produktentwicklung auf Kurs bleibt.

Altium 365 kombiniert Design- und Lieferketten-Daten auf einer zentralisierten Plattform, um Echtzeit-Verfügbarkeitsprüfungen von Teilen, Lebenszyklusprognosen und Risikominderungsstrategien zu ermöglichen, die direkt in das Design integriert sind. Produkt- und Beschaffungsteams können mit zuverlässigen, aggregierten Datenquellen der Lieferkette schnellere und intelligentere Entscheidungen treffen. 

Interessiert daran, die Kontrolle über Ihr Lieferkettenmanagement zu übernehmen? Entdecken Sie, wie Altium 365 die Verwaltung von Stücklisten vereinfacht, Risiken mindert, Kosten kontrolliert und Echtzeit-Daten der Lieferkette integriert.

Über den Autor / über die Autorin

Über den Autor / über die Autorin

Tom Swallow, a writer and editor in the B2B realm, seeks to bring a new perspective to the supply chain conversation. Having worked with leading global corporations, he has delivered thought-provoking content, uncovering the intrinsic links between commercial sectors. Tom works with businesses to understand the impacts of supply chain on sustainability and vice versa, while bringing the inevitable digitalisation into the mix. Consequently, he has penned many exclusives on various topics, including supply chain transparency, ESG, and electrification for a myriad of leading publications—Supply Chain Digital, Sustainability Magazine, and Manufacturing Global, just to name a few.

Ähnliche Resourcen

Verwandte technische Dokumentation

Zur Startseite
Thank you, you are now subscribed to updates.