Die Herausforderungen des modernen Designs: Warum das Anforderungsmanagement unerlässlich ist

Lena Weglarz
|  Erstellt: November 27, 2024  |  Aktualisiert am: Januar 22, 2025
Herausforderungen des modernen Designs & Warum Anforderungsmanagement unerlässlich ist

Die Welt des modernen Designs zu navigieren, ist komplex. Sie ist voller neuer Herausforderungen und schneller technologischer Veränderungen. Sie benötigen einen robusten Anforderungsmanagementprozess, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und sicherzustellen, dass Ihre Kommunikation der Designabsicht klar und organisiert bleibt. Lesen Sie weiter, um die entscheidende Verbindung zwischen gut verwalteten Anforderungen und dem heutigen Design zu erkunden.

Was sind Anforderungen?

Anforderungen sind die unverzichtbaren Merkmale und Funktionen, die Ihr Produkt benötigt, um erfolgreich zu sein. Sie leiten Sie Schritt für Schritt an, um sicherzustellen, dass das, was Sie bauen, den Erwartungen und Bedürfnissen der Menschen entspricht, die es verwenden werden.

Denken Sie an Anforderungen als Antworten auf spezifische Fragen:

  • Was muss es tun? Das könnte alles Mögliche sein, von Telefonanrufen und dem Versenden von Nachrichten bis hin zur Geschwindigkeit und Reichweite eines Autos.
  • Warum ist das wichtig? Dies hilft, den Wert jeder Funktion zu verstehen und sicherzustellen, dass sie einen klaren Zweck und Nutzen hat.
  • Wie werde ich wissen, dass es funktioniert, wie es soll? Dieser Teil hilft beim Testen und Verifizieren, dass jede Funktion korrekt funktioniert.

Anforderungen kommen von verschiedenen Orten und Personen, wie Kunden, Partnern, Vertrieb, Support, Management, Ingenieurwesen – jeder, der ein Interesse am Projekt hat. Jeder bringt seine eigenen Bedürfnisse und Erwartungen mit, und es ist entscheidend, zuzuhören, zu verstehen und diese in den Planungs- und Entwurfsprozess einzubeziehen. Anforderungen sind die Bausteine, die sicherstellen, dass das Endprodukt genau das tut, was es tun soll, die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer erfüllt und letztendlich ein Erfolg wird. 

Arten von Anforderungen

Man kann viele verschiedene Arten von Anforderungen unterscheiden, je nach dem spezifischen Bedarf, den sie erfüllen müssen, zum Beispiel:

  • Funktionale Anforderungen sind die grundlegenden Aspekte, die ein Produkt oder System besitzen muss, um seinen vorgesehenen Zweck zu erfüllen. Sie definieren, was das Produkt tun muss, und beschreiben die notwendigen Funktionen und Merkmale, um die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer zu erfüllen. Bei einer Waschmaschine könnten dies beispielsweise sein, dass sie verschiedene Stoffe waschen, spülen und die Kleidung schleudern sollte, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  • Leistungsanforderungen bestimmen, wie gut ein Produkt oder System seine Funktionen erfüllt. Sie umfassen Aspekte wie Effizienz, Reaktionsfähigkeit und Geschwindigkeit und stellen sicher, dass das Produkt unter definierten Bedingungen optimal funktioniert. Leistungsanforderungen für eine Waschmaschine könnten beispielsweise festlegen, dass sie nicht mehr als 400 kWh Strom und 40 Gallonen Wasser pro Zyklus verbrauchen darf. 
  • Einschränkungsanforderungen sind die Beschränkungen, innerhalb derer ein Produkt funktionieren muss. Diese könnten sich auf Größe, Kosten oder technische Fähigkeiten beziehen und setzen Grenzen, die den Entwurfs- und Entwicklungsprozess leiten. Für die besagte Waschmaschine könnten sie beinhalten, dass sie weniger als 150 Pfund wiegt und höchstens 27 Zoll breit, 39 Zoll hoch und 34 Zoll tief ist.
  • Umweltanforderungen konzentrieren sich auf die Interaktion eines Produkts mit seiner Umgebung und stellen sicher, dass es unter verschiedenen Bedingungen effektiv funktioniert und Nachhaltigkeits- sowie ökologischen Standards entspricht. Umweltspezifikationen für unsere Waschmaschine könnten Energieeffizienz und Wasserspar-Eigenschaften vorschreiben. 
  • Schnittstellenanforderungen konzentrieren sich auf die Benutzererfahrung und stellen sicher, dass das Produkt benutzerfreundlich, zugänglich und einfach zu bedienen ist. Sie fördern eine positive Interaktion zwischen dem Benutzer und dem Produkt oder System. In unserem Fall könnte das bedeuten, dass das Bedienfeld der Waschmaschine benutzerfreundlich und intuitiv sein sollte, mit deutlich beschrifteten Knöpfen und Drehreglern, die mit leicht verständlichen Symbolen und Texten versehen sind, um ihre Funktion anzuzeigen.

Was ist Anforderungsmanagement?

Anforderungsmanagement ist ein Satz von Techniken zur Aufzeichnung, Untersuchung, Priorisierung und Konsolidierung von Anforderungen, um sicherzustellen, dass Ingenieurteams kontinuierlich mit aktuellen und genehmigten Spezifikationen arbeiten. Sein Ziel ist es, die Erreichung der Produktentwicklungsziele zu garantieren. Durch die sorgfältige Überwachung von Änderungen an den Anforderungen und die Förderung einer kontinuierlichen Kommunikation mit den Stakeholdern minimiert das Anforderungsmanagement Fehler und hält die Ausrichtung und Klarheit vom Projektstart bis zum Ende des Ingenieurlebenszyklus aufrecht.

Ein wesentlicher Aspekt des Anforderungsmanagements ist seine Fähigkeit, Projekte vor unerwarteten und späten Änderungen der Anforderungen zu schützen. Betrachten Sie zum Beispiel den komplexen Prozess des Automobildesigns. Wenn ein Stakeholder eine Erhöhung der Reichweite des Fahrzeugs fordert, würde dies verschiedene Anpassungen erfordern, wie zum Beispiel die Erhöhung der Anzahl der Batteriemodule. Ein Werkzeug zur Verwaltung von Compliance-Status, wie das Altium 365 Requirements & Systems Portal, berechnet automatisch alle relevanten Eigenschaften, wie Batteriemasse und Kapazität, sowie angrenzende Eigenschaften, wie Lademasse, Fahrzeugmasse und Bremsweg, neu und gewährleistet so die vollständige Nachverfolgbarkeit der Änderung und ihrer systemweiten Auswirkungen.

In einem traditionellen Umfeld würde die Berücksichtigung einer neuen Anforderung eine mühsame Kette von Meetings, E-Mails und manuellen Aktualisierungen nach sich ziehen, die oft Wochen dauern. Mit einem leistungsfähigen Anforderungsmanagement-Tool können Sie diese Zeit drastisch reduzieren, da jedes Teammitglied ausgerichtet, informiert und innerhalb von Sekunden mit den neuesten, genauesten Informationen arbeitet. Alle Aspekte des Designs sind konsequent synchronisiert, und kein Detail wird in dem schnellen Entwicklungszyklus übersehen oder vergessen. Sie können Ihre Automobildesign-Updates innerhalb einer Minute statt wochenlanger, zerstückelter Kommunikation abschließen.

Update Requirements in Minutes not Weeks - Car Model

Die Herausforderungen des modernen Designs

Während das Konzept der Anforderungen leicht zu verstehen ist, komplizieren die Geschwindigkeit und Komplexität der modernen Entwicklung von Designs das Gesamtbild. Wir erleben ein beispielloses Tempo des technologischen Fortschritts und einen Anstieg in der Komplexität elektronischer Designs. Diese Entwicklung, so aufregend sie auch sein mag, bringt eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich, die einen strukturierten Ansatz im Anforderungsmanagement notwendig machen.

#1 Komplexität elektronischer Designs

Die Verbreitung intelligenter Geräte hat die Komplexität elektronischer Designs exponentiell erhöht. Beispielsweise ist die Verwendung von Chips in Produkten in die Höhe geschossen, mit modernen Fahrzeugen, die über 2.000 Chips integrieren, ein atemberaubender Anstieg im Vergleich zu vor einigen Jahrzehnten. Eine solche Komplexität erfordert präzise und gut organisierte Anforderungen, um das komplexe Netz von Designelementen zu navigieren und sicherzustellen, dass jedes Bauteil reibungslos integriert wird, um als einheitliches Ganzes zu funktionieren.

Je komplexer das Produkt, desto kritischer wird die Bedeutung des Anforderungsmanagements. Dies liegt daran, dass mehr Zeit und Budget in seine Entwicklung investiert werden. Die Kosten, es falsch zu machen – sei es Geld, Zeit oder Ruf – sind zu groß, um ein Risiko einzugehen.

#2 Wachsende Softwarevernetzung

Software ist zu einem integralen Bestandteil von Produkten geworden, wobei der Umfang der darin eingebetteten Codezeilen im letzten Jahrzehnt um das Fünfzehnfache gestiegen ist. Software fungiert als Kommunikationsbrücke, die es verschiedenen Hardware-Systemen ermöglicht, kritische Informationen auszutauschen. Dieses komplexe Netzwerk der Vernetzung erfordert gut etablierte Kommunikationsprotokolle, um den ununterbrochenen Fluss wesentlicher Daten zu sichern. Eine unerwartete Änderung der Anforderungen eines Systems kann diese harmonische Interaktion stören, was zu unvorhergesehenen Komplikationen und umfangreichen Nacharbeiten führt. Daher ist die Rolle des Anforderungsmanagements entscheidend, um die Stabilität und Zuverlässigkeit dieser vernetzten Systeme zu schützen und die Integrität des gesamten Kommunikationsnetzwerks aufrechtzuerhalten.

#3 Verkürzte Produktionszeiträume

Die Dringlichkeit, die Produktlieferung zu beschleunigen, hat zu einer erheblichen Verkürzung der Produktionszeiträume geführt. Traditionelle Fünf-Jahres-Zyklen wurden auf zwei komprimiert, was agile Methoden erfordert, die schnelle Iterationen und kontinuierliche Verbesserungen betonen. In einem derart schnelllebigen Umfeld ist es entscheidend, klare und gut definierte Anforderungen zu haben, um den Designprozess effizient zu leiten und schnelle Entscheidungsfindung zu erleichtern.

#4 Kommunikationslücken und abgeschottete Prozesse

Designprozesse waren oft von Kommunikationslücken geplagt, wobei elektronische Daten häufig in isolierten Silos existierten. Der Austausch von Informationen zwischen diesen Silos ist ein manueller und ineffizienter Prozess, der zur unnötigen Verwendung wertvoller Zeit und Ressourcen führt und die Gesamtqualität des Produkts beeinträchtigt. Ein robustes Anforderungsmanagementsystem fungiert als verbindender Faden, verbessert die Kommunikation und stellt sicher, dass alle Designaspekte ausgerichtet und integriert sind.

#5 Fehlende Nachverfolgbarkeit

Es ist durchaus üblich, dass bis zu 80% der Entwürfe aufgrund von Kosten- oder Verfügbarkeitsbeschränkungen in letzter Minute Änderungen an Komponenten erfahren. Das Fehlen von Nachverfolgbarkeit bei solchen Änderungen kann zu Verwirrung und Fehlern führen, die oft den gesamten Designprozess entgleisen lassen. Anforderungsmanagement fördert die Nachverfolgbarkeit und stellt sicher, dass jede Änderung dokumentiert und mit den Gesamtentwurfszielen abgestimmt ist, wodurch Fehler minimiert und die Integrität des Designs verbessert wird.

7 Gründe, warum Anforderungsmanagement unerlässlich ist

Wie Sie aus der obigen Analyse entnehmen können, ist das Management von Anforderungen keine Option. Es ist essenziell, um den Erfolg des Projekts zu sichern, insbesondere angesichts der Tatsache, dass schlecht definierte Anforderungen 70% der Projektfehlschläge auslösen. Unpräzise definierte Anforderungen können zu einer Ausweitung des Projektumfangs, verzögerten Zeitplänen, gestiegenen Kosten und einem Endprodukt führen, das hinter den Erwartungen der Kunden und den Sicherheitsstandards zurückbleibt. Eine strukturierte Haltung gegenüber ihrem Management kann verhindern, dass Ihr Projekt zu einem weiteren Misserfolg in der zitierten Statistik wird.

Dynamic Requirements Visibility and Reuse

#1 Klärung von Zielen und Erwartungen

Das Management von Anforderungen klärt die Ziele des Projekts und richtet Stakeholder wie Produktmanager, Designer, Entwickler und Kunden auf ein einheitliches Ziel aus. Es bietet eine klare Roadmap, die den Umfang, das Budget und den Zeitplan des Projekts umreißt und sicherstellt, dass jeder Schritt gut geplant und gemäß den festgelegten Zielen und Erwartungen ausgeführt wird.

#2 Schnellere Lieferung

Das Verwalten des Compliance-Status fördert die Pünktlichkeit und hilft Projekten, im Zeitplan zu bleiben für eine schnellere Lieferung, während Qualitätsstandards aufrechterhalten werden.

#3 Wiederverwendbarkeit

Das Management von Anforderungen ermöglicht die Wiederverwendung spezifischer Projektbestandteile in nachfolgenden Projekten, was die Nachhaltigkeit und Effizienz während der Entwicklung verbessert.

#4 Verbesserung der Qualität und Reduzierung von Fehlern

Ein klares Anforderungsset minimiert Fehler, Missverständnisse und Auslassungen im Entwurfsprozess und stellt sicher, dass das Endprodukt die erwarteten Qualitätsstandards erfüllt und seinen beabsichtigten Zweck erfüllt. Das Management von Anforderungen verbessert die Ausrichtung des Endprodukts auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden und verbessert dadurch dessen Gesamtqualität.

#5 Geringere Entwicklungskosten über den Lebenszyklus

Lifecycle Insights berichtet, dass Unternehmen im Durchschnitt 2,8 Board-Neuanfertigungen erleben, die jeweils etwa 46.000 $ kosten. Fehler in den Anforderungen erfordern oft umfangreiche Nacharbeiten durch das Entwicklungsteam. Die Kosten für die Korrektur eines Softwarefehlers steigen, wenn der Fehler später im Prozess entdeckt wird. Die Notwendigkeit, diese Kosten zu reduzieren, steht außer Frage, und Strategien, die Diskrepanzen in den Anforderungen minimieren, sind sehr willkommen. 

Effektives Anforderungsmanagement verbessert die Effizienz und Genauigkeit des Projekts. Es minimiert unnötige Ausgaben im gesamten Projekt und führt zu einem wirtschaftlicheren Entwicklungsprozess. Es hilft auch, die Häufigkeit kostspieliger und zeitaufwendiger Änderungen zu reduzieren, wodurch sowohl Geld als auch Monate zusätzlicher Arbeit gespart werden. 

#6 Risikomanagement

Das Management von Anforderungen hilft, potenzielle Risiken früh im Projekt zu identifizieren, um Strategien zu deren Minderung umzusetzen.

#7 Förderung von Kommunikation und Zusammenarbeit

Die Arbeit mit einem transparenten und gut verwalteten Anforderungssatz fördert die effektive Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern und Stakeholdern. Es dient als gemeinsame Sprache, verbessert das Verständnis und die Zusammenarbeit über verschiedene Fachgebiete hinweg.

Schneller entwerfen mit weniger Fehlern

Die Komplexität und die schnellen Fortschritte im modernen Design erfordern eine starke Grundlage im Anforderungsmanagement. Ein gut organisiertes Set von Spezifikationen unterstützt den Prozess, indem es Klarheit schafft, die Kommunikation verbessert und sicherstellt, dass sich das Design kohärent in die gewünschte Richtung entwickelt. Überprüfen Sie es selbst mit Altium 365 Requirements & Systems Portal. Schneller entwerfen mit weniger Fehlern! 

Über den Autor / über die Autorin

Über den Autor / über die Autorin

Lena Węglarz is a dynamic and engaging content creator and storyteller, known for her  commitment to clarity and the 'write-like-you-talk' rule. She joined Altium in 2023, and since then she’s been the driving force behind Altium 365 content, letting the community know where the  world designs electronics. Her work stands out for its ability to make complex technical concepts accessible and relatable. Collaborating closely with engineers, Lena integrates their insights and perspectives into the narratives, bridging the gap between engineers' technical expertise and  the broader community. She fosters a deeper understanding and appreciation of the intricacies  of electronic design.

Ähnliche Resourcen

Verwandte technische Dokumentation

Zur Startseite
Thank you, you are now subscribed to updates.