Wie man einen erfolgreichen Anforderungsüberprüfungsprozess leitet

David Marrakchi
|  Erstellt: Dezember 2, 2024
Wie man einen erfolgreichen Anforderungsüberprüfungsprozess leitet

Im Elektronikdesign, insbesondere bei PCB (Printed Circuit Board)-Projekten, stellt ein robuster Anforderungsüberprüfungsprozess sicher, dass jedes Projekt eng mit den Designanforderungen, Kundenspezifikationen, technischen Standards und regulatorischen Richtlinien übereinstimmt. Dieser Prozess reduziert kostspielige Änderungsaufträge und Nacharbeiten, optimiert Arbeitsabläufe und erhöht die Chancen auf einen Erfolg im ersten Anlauf. Lassen Sie uns erkunden, wie man einen effektiven Anforderungsüberprüfungsprozess leitet, mit einem besonderen Fokus auf die Nutzung von Altium 365 für umfassende Zusammenarbeit und Nachverfolgbarkeit.

Ein solides Anforderungsüberprüfungsverfahren etablieren

Klare Ziele und Umfang definieren

Beginnen Sie damit, die Ziele des Überprüfungsprozesses zu klären. Legen Sie fest, was Sie validieren möchten, wie die Einhaltung elektrischer Spezifikationen, mechanischer Anforderungen, Fertigbarkeit oder regulatorischer Konformität. Definieren Sie den Umfang, um sicherzustellen, dass jedes Teammitglied die genauen Parameter versteht, die bewertet werden sollen, was Komponentenauswahl, Layoutbeschränkungen, mechanische, materielle, thermische und fertigungstechnische Überlegungen einschließen könnte.

Erstellen Sie eine detaillierte Anforderungsliste

Eine umfassende Anforderungsliste sollte als primäre Referenz während des gesamten Designzyklus dienen. Diese wird typischerweise aus einem längeren Anforderungsdokument zusammengestellt, das den Zweck jeder Anforderung, ihre messbaren Parameter und Validierungsmethoden beschreiben sollte. Stellen Sie durch die Benennung verantwortlicher Parteien für jede Anforderung eine klare Zuständigkeit sicher, um die Verantwortlichkeit zu gewährleisten.

Frühzeitige Einbindung von funktionsübergreifenden Teams

Anforderungen für PCB-Projekte betreffen oft mehrere Abteilungen – Elektrotechnik, Maschinenbau, Fertigung, Qualitätssicherung und Beschaffung. Binden Sie Stakeholder aus diesen Bereichen frühzeitig ein, um eine ganzheitliche Perspektive auf jede Anforderung zu erhalten. Dies stellt sicher, dass praktische und realisierbare Anforderungen von Anfang an berücksichtigt werden.

Checklisten zur Überprüfung von Anforderungen nutzen

Checklisten sind eine hervorragende Möglichkeit, die Einhaltung der Anforderungen während der Überprüfung zu verfolgen. Fügen Sie Fragen hinzu, die dem Team helfen, die Übereinstimmung jeder Anforderung mit den Designzielen zu validieren. Zum Beispiel:

  • Elektrische Anforderungen: „Entspricht die ausgewählte Komponente den Spannungs- und Stromspezifikationen?“ oder „Ist die Leiterbahnbreite für die angegebene Stromkapazität geeignet?“
  • Thermomanagement: „Wurden thermische Vias für Hochleistungskomponenten eingefügt?“ oder „Stellt das Layout eine ausreichende Wärmeableitung sicher?“
  • Design für die Fertigbarkeit (DFM): „Sind alle Leiterbahnen, Abstände und Via-Größen mit den Fertigungskapazitäten kompatibel?“ oder „Ist das Platinenlayout für die automatisierte Montage optimiert?“

Versionierung und Nachverfolgbarkeit implementieren

Wenn sich Anforderungen entwickeln, hilft die Versionierung, eine klare Historie der Änderungen zu bewahren. Die Nachverfolgbarkeit ermöglicht andererseits, jede Anforderung mit spezifischen Desigelementen zu verknüpfen, was den Designern hilft, den Einfluss jeder Anforderung auf das Design zu verstehen.

Manufacturing Made Easy

Send your product to manufacturing in a click without any email threads or confusion.

Periodische Überprüfungssitzungen planen

Periodische Überprüfungen bieten strukturierte Zeitpunkte im Designzyklus, um die Übereinstimmung mit den Anforderungen zu überprüfen. Diese Sitzungen sind ideal, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen im Design berücksichtigt werden und dass Änderungen nicht unbeabsichtigt nicht konforme Desigelemente erstellt haben.

Alle Probleme dokumentieren und verfolgen

Ein effizienter Überprüfungsprozess erfasst Feedback und potenzielle Probleme mit vollständiger Nachverfolgbarkeit. Jedes identifizierte Problem sollte dokumentiert, einem Teammitglied zugewiesen und bis zur Lösung verfolgt werden. Dies hilft, redundante Diskussionen zu vermeiden und sorgt für eine zeitnahe Problemlösung.

Die Kraft von Altium 365 entfesseln: Die Anforderungsüberprüfung revolutionieren

Altium 365, eine Cloud-basierte Plattform für die PCB-Design-Kollaboration, transformiert den Anforderungsüberprüfungsprozess, indem sie eine einheitliche Umgebung bereitstellt, die Sichtbarkeit, Nachverfolgbarkeit und Zusammenarbeit verbessert. Hier ist, wie Altium 365 erfolgreiches Anforderungsmanagement für Elektronikdesignprojekte ermöglicht:

Zentralisiertes Anforderungsmanagement durch das Altium 365 Requirements & Systems Portal

Das Altium 365 Requirements & Systems Portal vereinfacht komplexe Projekte, indem es das Anforderungsmanagement zentralisiert. Indem Anforderungen direkt mit Designelementen und Dokumentationen verknüpft werden, stellt die Plattform sicher, dass jede Designentscheidung mit den festgelegten Anforderungen übereinstimmt. Dies reduziert Fehler, verbessert Projektergebnisse und ermöglicht Unternehmen ein effektives Skalieren.

Automatische Aktualisierungsverbreitung und kontinuierliche Verifizierung

Das kontinuierliche Verifizierungssystem von Altium 365 hilft, Diskrepanzen zu eliminieren, indem es Änderungen automatisch im gesamten Projekt aktualisiert. Wenn Anforderungen geändert werden, werden diese Updates im gesamten Design verbreitet, sodass jeder die neuesten Informationen hat. Dies verringert das Risiko, dass veraltete Anforderungen zu nicht konformen Designs führen und ermöglicht eine schnelle Anpassung an sich entwickelnde Projektbedürfnisse.

Requirements Management Made Easy

Connect design data and requirements for faster design with fewer errors

Streamlining, Managed Review Processes

Altium 365 beinhaltet Werkzeuge zur Verwaltung strukturierter Überprüfungsprozesse, wie Ad-hoc-, Übergabe- und Meilenstein-Überprüfungen. Diese Prozesse, zugänglich durch anpassbare Workflows, leiten Benutzer durch erforderliche Schritte, sammeln Feedback und stellen sicher, dass eine Genehmigung vorliegt, bevor sie weitergehen. Dieser Ansatz unterstützt sowohl informelle Überprüfungen für internes Feedback als auch formelle Überprüfungen für regulatorische oder Kundenkonformität und erfüllt somit vielfältige Projektanforderungen.

Sofortige Zusammenarbeit und Zugriff über Webbrowser

Mit Altium 365 können Teams jederzeit von jedem Webbrowser aus auf Design-Dokumente zugreifen, was eine Fernzusammenarbeit ohne zusätzliche Software ermöglicht. Beteiligte können die neueste Designiteration einsehen, Feedback geben und in Echtzeit Diskussionen führen, alles in einer einzigen Umgebung. Dieser Zugang reduziert Engpässe, ermöglicht schnellere Entscheidungsfindungen und verbessert das Gesamttempo des Projekts.

Kommentierung und Aufgabenzuweisung für Anforderungen

Altium 365 ermöglicht detailliertes Kommentieren und Zuweisen von Aufgaben direkt in den Entwurfsdokumenten. Jeder Kommentar oder jede Aufgabe ist an spezifische Entwurfselemente gebunden, was die Nachverfolgbarkeit verbessert. Die Plattform unterstützt auch das Taggen von Benutzern zur Verantwortlichkeit, das Festlegen von Prioritäten und das Zuweisen von Fristen. Diese Fähigkeit ist von unschätzbarem Wert, um Anforderungsprobleme zu identifizieren und zu verfolgen, und stellt sicher, dass diese umgehend und transparent angegangen werden.

Versionenkontrolle und Anforderungshistorie

Die Versionskontrollfunktionen der Plattform ermöglichen es Teams, alle Änderungen an Anforderungen zu verfolgen und bieten eine vollständige historische Aufzeichnung, die für die Einhaltung von Vorschriften und für Projektprüfungen von unschätzbarem Wert ist. Darüber hinaus ermöglicht die Anforderungshistorie den Teams, verschiedene Versionen der Anforderungen zu vergleichen, was ein tieferes Verständnis der Entwurfsentscheidungen fördert und sicherstellt, dass alle Entscheidungen gut dokumentiert sind.

Aufgaben- und Aktivitätsverfolgung über Kanban-Stil Boards

Altium 365 organisiert Aufgaben in einem Kanban-Stil Board, das ihren Status als „Zu erledigen“, „In Bearbeitung“ oder „Gelöst“ anzeigt. Diese visuelle Anordnung bietet Klarheit über die Aufgabenverteilung und den Projektfortschritt und stellt sicher, dass keine auf Anforderungen bezogenen Aufgaben durchrutschen. Es ermöglicht auch Projektmanagern, Zuweisungen bei Bedarf anzupassen, was ein agiles Projektmanagement innerhalb der Entwurfsumgebung erleichtert.

Easy, Powerful, Modern

The world’s most trusted PCB design system.

Integrierte Entwurfsverifizierung und -validierung

Altium 365 ermöglicht die Überprüfung direkt im Designraum. Durch die Verknüpfung von Überprüfungsaktivitäten mit Anforderungen im Anforderungs- und Systemportal können Designer die Einhaltung jeder Anforderung während des gesamten Projektlebenszyklus validieren. Dieser proaktive Ansatz verringert die Chance, Anforderungen zu übersehen, und unterstützt die Einhaltung von der anfänglichen Designphase bis zur endgültigen Produktion.

Fazit

Ein erfolgreicher Anforderungsüberprüfungsprozess in Elektronikdesignprojekten, insbesondere für PCBs, erfordert eine Kombination aus strukturierter Planung, funktionsübergreifender Zusammenarbeit und effizienter Dokumentation. Mit Altium 365 wird der Prozess noch weiter gestrafft, sodass alle Anforderungen zugänglich, überprüfbar und nachvollziehbar in einer einzigen Umgebung sind. Diese Plattform erleichtert nicht nur die Zusammenarbeit aus der Ferne, sondern unterstützt auch einen rigorosen Überprüfungsprozess, der sich an die sich entwickelnden Anforderungen moderner Elektronikdesignprojekte anpassen kann. Durch die Integration von Altium 365 in Ihren Arbeitsablauf können Sie einen robusten Anforderungsmanagementprozess etablieren, der sowohl technische als auch betriebliche Ziele unterstützt und letztendlich zu hochwertigen, konformen Designs führt, die den Kundenerwartungen entsprechen.

Über den Autor / über die Autorin

Über den Autor / über die Autorin

David ist derzeit als Senior Technical Marketing Engineer bei Altium tätig. Er ist für die Entwicklung von fachspezifischen Marketingmaterialien für alle Altium-Produkte verantwortlich. Außerdem arbeitet er eng mit unseren Teams im Bereich Marketing, Vertrieb und Kundensupport zusammen. Hier widmet er sich der Neudefinition und Weiterentwicklung unserer Produktstrategien wie Branding, Positionierung und Messaging. David bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der EDA-Branche mit in unser Team. Er hat einen MBA-Abschluss der Colorado State University und einen Bachelor of Science in Electronics Engineering des Devry Technical Institute.

Ähnliche Resourcen

Verwandte technische Dokumentation

Zur Startseite
Thank you, you are now subscribed to updates.